Das Wohnhaus mit ca. 180 m² Wohnfläche und ca. 318 m² Grundstücksgröße liegt in angenehmer Wohnlage im Ortsteil bei Morbach.
Im dem Wohnhaus aus Jahre 2002 wurde mit hellen und freundlichen Wohnräumen gestaltet und bietet ausreichend Platz.
Zusätzlich könnte die im Erdgeschoss liegende ca.80m² zu einer Ferienwohnung mit eigenem Eingang genutzt werden.
Beheizt wird die Immobilie über eine Oelzentralheizung mit Fussbodenheizung, zusätzlich sorgt der vorhandene Pelletofen bei kalten Winterabenden oder in der Übergangszeit für eine behagliche Raumwärme und ein gemütliches, heimeliges Wohnambiente.
Raumaufteilung
Erdgeschoss: Wohnung/ Ferienwohnung 1
2 Zimmer, Küche, Bad
Obergeschoss:Wohneinheit 2
Diele, Flur, Küche mit Essbereich, Wohnzimmer, Kinderzimmer, Elternschlafzimmer, Kinderzimmer/Büro, Bad mit Duscheb und Wanne, Balkon.
Region
Der Ort / Dorf liegt im Hunsrück und ist der zweitgrößte Ortsbezirk in der Gemeinde Morbach im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz.
Das Objekt liegt nördlich der Hunsrückhöhenstraße zwischen dem Hauptort Morbach und Bernkastel-Kues an der Mosel.
Entfernungen
Morbach ca. +/- 6,5 Km, Bernkastel-Kues / Mosel ca. +/- 13 Km, Flughafen-Hahn ca. +/- 21 Km, Hermeskeil ca. +/- 35 Km, Trier ca. +/- 60 Km, Frankfurt ca. +/- 143 Km.
Weitere Details auf Anfrage.
Verschwiegenheitserklärung und Bonitätsnachweis erforderlich.
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber übermittelt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben.
Wir weisen auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen hin. Durch weitere Inanspruchnahme unserer Leistungen erklären Sie die Kenntnis und Ihr Einverständnis.
Wohnhaus |
|
---|---|
Erdgeschoss | Erdgeschoss: Wohnung/ Ferienwohnung 1
2 Zimmer, Küche, Bad Obergeschoss:Wohneinheit 2 Diele, Flur, Küche mit Essbereich, Wohnzimmer, Kinderzimmer, Elternschlafzimmer, Kinderzimmer/Büro, Bad mit Duscheb und Wanne, Balkon. |
Dachgeschoss | Ausgebaut |
Die Maklerprovision in Höhe von 3,57 vom Kaufpreis (inkl. MwSt.) ist nach Abschluss des notariellen Kaufvertrages verdient und fällig.
Dieses Objekt wird auf Wunsch des Auftraggebers nur diskret verkauft. Wir stellen uns damit der hohen Verantwortung zum Schutz des Eigentümers vor Vertrauensverlusten und des Käufers vor etwaigen Umsatzverlusten. Ein diskreter Verkauf dient sowohl dem Verkäufer als auch dem Käufer. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier keine genaueren Angaben und Bilder des Anwesens zeigen können. Wir werden Ihnen auf Wunsch gerne Originalbilder und Pläne des Anwesens zukommen lassen.
Der Begriff Spezialimmobilien, auch Sonderimmobilien genannt, schließt eine Reihe unterschiedlichster Objekttypen ein.
Dazu werden Gewerbeimmobilien wie Hotels, Lagerräume, Produktionshallen oder Einkaufscentren gerechnet, aber auch Burgen, Schlösser und Herrensitze, Pferdeimmobilien, Anwesen zur Hunde und Tierhaltung, Alleinlagen, Seniorenimmobilien oder Freizeitparks. Auch Bahnhöfe, Raststätten oder Flughafengebäude werden als Spezialimmobilien bezeichnet. Allen diesen Objektarten ist gemeinsam, dass sie nur für eine spezielle Nutzung geeignet oder für einen bestimmten Kreis von möglichen Nutzern interessant sind. Der Nutzerwechsel nach einem Verkauf oder einer Neuvermietung sorgt oft für Probleme, da die Spezialimmobilie erst an die Bedürfnisse des neuen Nutzers angepasst werden muss – was regelmäßig hohe Kosten verursacht.
Kapitalnachweis erforderlich! Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten. Sämtliche Angebote erfolgen freibleibend und nach bestem Wissen. Dieses Exposé basiert auf den vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Daten und Unterlagen. Wir übernehmen hierfür keine Gewähr! Wir weisen auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen hin. Durch Inanspruchnahme unserer Leistungen erklären Sie die Kenntnis und Ihr Einverständnis. Ist dem Kunden ein vom Immobilienbüro Gerd Hobrecht angebotenes Objekt bereits bekannt, so hat er dem Immobilienbüro innerhalb von drei Tagen ab Erhalt des Exposés auf die bestehende Vorkenntnis hinzuweisen. Geschieht dies nicht, so wird die Ursächlichkeit der Maklertätigkeit unwiderlegbar vermutet, wenn der Kunde im Nachhinein den Hauptvertrag schließt. In diesem Fall ist der Kunde verpflichtet, dem Makler die vereinbarte Provision zu entrichten. Er kann sich dann nicht auf die fehlende Ursächlichkeit berufen.